Klimagerechtes Bauen
Bauen neu denken
Neue Denkweisen, Konzepte und bauliche Lösungen
Die Baubranche ist weit davon entfernt, die Klimaschutzziele zu erreichen. Technische Lösungen werden nicht ausreichen, den Verbrauch an Ressourcen, den Ausstoß von Treibhausgasen und das hohe Abfallaufkommen weltweit zu reduzieren.
Strategien sind gefragt, um Bauen nachhaltiger zu gestalten.
Wie wandlungsfähig sind Wohnbedürfnisse? | Wie viel Dichte verträgt der Mensch? | Effizienz - Suffizienz - Konsistenz? | Unterschiede und Synergien | Intelligente, flexible Grundrisslösungen für mehr Lebensqualität auf weniger Fläche
Suffizienz, (lat. sufficere: ausreichen, genügen) ist dabei eine der Nachhaltigkeitsstrategien, bei der die Frage "Wieviel brauchen wir und warum?" im Vordergrund steht.
Insbesondere im Wohnungsbau entsteht daraus für alle Beteiligten die wichtige Aufgabe, die bisherigen Ansprüche, das Komfortniveau und die etablierten Standards zu hinterfragen, um Wohnungen mit moderater Fläche bei hoher Wohnqualität bereitzustellen.